Direkt zum Inhalt
Startseite
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt

Hauptnavigation

  • Erhalternetzwerk
    • Aufgaben und Ziele
      • Prioritäten der Sortenerhaltung
      • Sortenechtheit
    • Bedeutung der Vielfalt
    • Ausgangssituation
    • Organisationsstruktur
    • Pomologische Kommission
    • Planungen
  • Sortenbörse
    • Abgabebedingungen
    • Edelreiser
      • Äpfel
      • Birnen
      • Süßkirschen
  • Erhalter-Sammlungen
    • Erhalter
  • Sortenportraits
    • Apfel
    • Birne
    • Süßkirsche
    • Suchliste verschollene Sorten
  • Mitmachen
    • Was wir anbieten
    • Was wir erwarten
    • Mustervertrag
  • Suche
  • Kontakt
    • Koordinatoren

Akzessionen

Einzelauflistungen: [Äpfel] [Birnen]
Akzessions-Nummer Sorte Obstart Reiserabgabe
A-583 Ananasrenette Apfel ja
A-715 Auralia Apfel ja
A-716 Auralia Apfel ja
A-716 Auralia Apfel ja
A-837 Berner Rosenapfel Apfel ja
A-1375 Danziger Kantapfel Apfel ja
A-1540 Doppelter Prinzenapfel Apfel ja
A-1915 Finkenwerder Prinzenapfel Apfel ja
A-2131 Geflammter Kardinal Apfel ja
A-2438 Goldparmäne Apfel ja
A-2481 Goldrenette aus Blenheim Apfel ja
A-2605 Gravensteiner Apfel ja
A-2763 Harberts Renette Apfel ja
A-2833 Helios Apfel ja
A-3007 Holsteiner Cox Apfel ja
A-3058 Idared Apfel ja
A-3111 Jakob Fischer Apfel ja
A-3141 Jakob Lebel Apfel ja
A-3142 Jakob Lebel Apfel ja
A-3200 James Grieve Apfel ja
A-331 Krügers Dickstiel Apfel ja
A-3760 Landsberger Renette Apfel ja
A-4175 Minister von Hammerstein Apfel ja
A-4175 Minister von Hammerstein Apfel ja
A-7640 Ontario Apfel ja
A-4442 Ontario Apfel ja
A-5042 Rheinischer Bohnapfel Apfel ja
A-5203 Riesenboiken Apfel ja
A-5416 Roter Eiserapfel Apfel ja
A-5465 Roter Freiherr von Berlepsch Apfel ja
A-5512 Roter Herbstkalvill Apfel ja
A-5651 Roter Trierer Weinapfel Apfel ja
A-5819 Sauergrauech Apfel ja
A-5926 Schöner aus Bath Apfel ja
A-5948 Schöner aus Boskoop Apfel ja
A-5949 Schöner aus Boskoop Apfel ja
A-6015 Schöner aus Herrnhut Apfel ja
A-6053 Schöner aus Nordhausen Apfel ja
A-6805 Weißer Wintertaffetapfel Apfel ja
A-1619 Weißer Wintertaffetapfel Apfel ja
A-7081 Zuccalmaglios Renette Apfel ja
B-64 Amanlis Butterbirne Birne ja
B-946 Amanlis Butterbirne Birne ja
B-241 Bosc Flaschenbirne Birne ja
B-334 Clapps Liebling Birne ja
B-428 Diels Butterbirne Birne ja
B-494 Edelcrassane Birne ja
B-525 Esperens Bergamotte Birne ja
B-1292 Esperens Herrenbirne Birne ja
B-542 Esperens Herrenbirne Birne ja
B-672 Gellerts Butterbirne Birne ja
B-714 Goldschwänzchen Birne ja
B-765 Graue Hühnerbirne Birne ja
B-1530 Gute Graue Birne ja
B-835 Gute Graue Birne ja
B-986 Jeanne d`Arc Birne ja
B-1004 Josephine aus Mecheln Birne ja
B-1206 Lübecker Sommerbergamotte Birne ja
B-1230 Madame Favre Birne ja
B-1251 Madame Verte Birne ja
B-806 Metzer Bratbirne Birne ja
B-1317 Mollebusch Birne ja
B-1579 Prinzessin Marianne Birne ja
B-20 Rote Bergamotte Birne ja
B-1652 Rote Bergamotte Birne ja
B-1708 Saint Remy Birne ja
B-1708 Saint Remy Birne ja
B-1778 Schweizer Wasserbirne Birne ja
B-2917 Six Butterbirne Birne ja
B-1497 Sommereierbirne Birne ja
B-1910 Stuttgarter Geishirtle Birne ja
B-1945 Tongern Birne ja
B-2067 Wilde Eierbirne Birne ja

Gut zu wissen

  • Glossar
  • Autoren, Urheberrecht
  • Spende
  • Förderung Heidehof Stiftung

Neue Sorten

  • Lord Lambourne
  • Pommerscher Krummstiel
  • Alantapfel
  • Weißer Wintertaffetapfel
  • Williams Liebling
  • Winterprinzenapfel
  • Zigeunerin
  • Zwiebelborsdorfer
  • Anjou
  • Ananasbirne aus Courtray

Das Angebot des Erhalternetzwerkes Obstsortenvielfalt ist ein Projekt des Pomologen-Verein e. V..

Bundesgeschäftsstelle
Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 20251 Hamburg
Telefon (040) 46 06 37 55, Telefax (040) 46 06 39 93
Impressum & Datenschutz

Benutzermenü

  • Anmelden