Direkt zum Inhalt
Startseite
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt

Hauptnavigation

  • Erhalternetzwerk
    • Aufgaben und Ziele
      • Prioritäten der Sortenerhaltung
      • Sortenechtheit
    • Bedeutung der Vielfalt
    • Ausgangssituation
    • Organisationsstruktur
    • Pomologische Kommission
    • Planungen
  • Sortenbörse
    • Abgabebedingungen
    • Edelreiser
      • Äpfel
      • Birnen
      • Süßkirschen
  • Erhalter-Sammlungen
    • Erhalter
  • Sortenportraits
    • Apfel
    • Birne
    • Süßkirsche
    • Suchliste verschollene Sorten
  • Mitmachen
    • Was wir anbieten
    • Was wir erwarten
    • Mustervertrag
  • Suche
  • Kontakt
    • Koordinatoren

Sortenbörse

In der Sortenbörse können Sie das Angebot der Obstsorten einsehen, von denen Edelreiser als Vermehrungsmaterial durch Mitglieder des Erhalternetzwerkes abgegeben werden. Einige Sorten werden von mehreren Erhaltern angeboten. Es ist sinnvoll, wenn Sie in diesen Fällen einen Erhalter aus Ihrer Nähe wählen.

Alle gelisteten Akzessionen sind von der Pomologischen Kommission des Vereins auf Sortenechtheit überprüft. Generell wird nur Reisermaterial von visuell gesunden Bäumen abgegeben, die Gesundheitsprüfung erfolgt durch die Erhalter. Der Reiserschnitt und –versand liegt in der Verantwortung der Erhalter.

Generell werden nur Winterreiser abgegeben. Sommerreiser können nur in Ausnahmefällen nach Absprache versandt werden, wenn die Erhalter dazu bereit sind. Die Details zur Reiserabgabe finden Sie unter dem Reiter "Abgabebedingungen".

Im Erhalternetzwerk werden viel mehr Sorten erhalten, als in der Sortenbörse sichtbar sind. Die Sortenechtheitsüberprüfungen werden kontinuierlich fortgeführt, so dass das Angebot von sortenechten Edelreisern von Jahr zu Jahr zunimmt. Es lohnt sich also, immer mal wieder in die Sortenbörse reinzuschauen.

Die Konditionen zur Edelreiserabgabe entnehmen Sie bitte den Abgabebedingungen.

Gut zu wissen

  • Glossar
  • Autoren, Urheberrecht
  • Spende
  • Förderung Heidehof Stiftung

Neue Sorten

  • Roter Krieger
  • Lackkirsche
  • Mierlo´se Zwarte
  • Großer Französischer Katzenkopf
  • Lebrun
  • ,,Falsche Schweizerhose" - AN
  • Langbroicher Süßapfel
  • Cludius Herbstapfel
  • Weißer Winterglockenapfel
  • Weißer Klarapfel

Das Angebot des Erhalternetzwerkes Obstsortenvielfalt ist ein Projekt des Pomologen-Verein e. V..

Bundesgeschäftsstelle
Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 20251 Hamburg
Telefon (040) 46 06 37 55, Telefax (040) 46 06 39 93
Impressum & Datenschutz

Benutzermenü

  • Anmelden