Direkt zum Inhalt
Startseite
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt

Hauptnavigation

  • Erhalternetzwerk
    • Aufgaben und Ziele
      • Prioritäten der Sortenerhaltung
      • Sortenechtheit
    • Bedeutung der Vielfalt
    • Ausgangssituation
    • Organisationsstruktur
    • Pomologische Kommission
    • Planungen
  • Sortenbörse
    • Abgabebedingungen
    • Edelreiser
      • Äpfel
      • Birnen
      • Süßkirschen
  • Erhalter-Sammlungen
    • Erhalter
  • Sortenportraits
    • Apfel
    • Birne
    • Süßkirsche
    • Suchliste verschollene Sorten
  • Mitmachen
    • Was wir anbieten
    • Was wir erwarten
    • Mustervertrag
  • Suche
  • Kontakt
    • Koordinatoren

Sortenportraits

Die Sortenportraits befinden sich im Aufbau. Sie können mit Ihrer Spende dazu beitragen, dass weitere Sortenportraits eingestellt werden.
  • ,,Falsche Schweizerhose" - AN
  • ,,Große Bergamotte" -AN
  • ,,Horsts Frühe" - AN
  • ,,Naumburger Feigenbirne" - AN
  • ,,Sandershausen" - AN
  • Aarer Pfundbirne
  • Alexander Lucas
  • Alexandrine Douillard
  • Amanlis Butterbirne
  • Ananasbirne aus Courtray
  • Anjou
  • Arenberg
  • Baronin von Mello
  • Bayerische Weinbirne
  • Beggendorfer Mehlbirne
  • Bergamotte Crassane
  • Bergamotte Fondante d`ete
  • Bergamotte Philippot
  • Beuckes Butterbirne
  • Black Worcester
  • Blumenbachs Butterbirne
  • Bosc Flaschenbirne
  • Broompark
  • Bunte Julibirne
  • Calebasse a la Reine
  • Capiaumont
  • Charles Ernest
  • Clairgeaus Butterbirne
  • Clapps Liebling
  • Clara Frijs
  • Colomas Herbstbutterbirne
  • Conference
  • Dechantsbirne aus Alencon
  • Desire Cornelis
  • Diels Butterbirne
  • Doktor Bretonneau
  • Doppelte Philippsbirne
  • Duchesse Bererd
  • Dumas Herbstdorn
  • Dumonts Butterbirne
  • Dycker Schmalzbirne
  • Edelcrassane
  • Elbersdorfer Butterbirne
  • Englische Sommerbutterbirne
  • Esperens Bergamotte
  • Esperens Herrenbirne
  • Esperine
  • Eva Baltet
  • Ewart
  • Eyewood
  • Feigenbirne aus Alencon
  • Feuchtwanger Butterbirne
  • Flaschenbirne aus Tirlemont
  • Frühe aus Trevoux
  • Gansels Late Bergamotte
  • Geheimrat Dr. Thiel
  • Gelbe Frühbirne
  • Gellerts Butterbirne
  • Gieser Wildeman
  • Giffards Butterbirne
  • Graf Moltke
  • Gräfin von Paris
  • Gräling
  • Graue Herbstbutterbirne
  • Große Rietbirne
  • Großer Französischer Katzenkopf
  • Grumkower Butterbirne
  • Grüne Hoyerswerder
  • Grüne Sommermagdalene
  • Gute Luise
  • Hardenponts Winterbutterbirne
  • Herrenhäuser Christbirne
  • Herzogin Elsa
  • Herzogin von Angouleme
  • Herzogin von Bordeaux
  • Hofratsbirne
  • Holländische Zuckerbirne
  • Josephine aus Mecheln
  • Juffernbirne
  • Julidechantsbirne
  • Kaiserbirne mit dem Eichblatt
  • Karcherbirne
  • Kleine Margarethenbirne
  • König Karl von Württemberg
  • Köstliche aus Charneu
  • Kuhfuß
  • Langbirne Marburg
  • Lebrun
  • Liegels Winterbutterbirne
  • Lübecker Prinzessinbirne
  • Lübecker Sommerbergamotte
  • Madame Favre
  • Minister Dr. Lucius
  • Münsterbirne
  • Naghins Butterbirne
  • Napoleons Butterbirne
  • Neue Poiteau
  • Neukirchener Butterbirne
  • Oberösterreichische Weinbirne
  • Olivier de Serres

Seitennummerierung

  • 1
  • Nächste Seite

Gut zu wissen

  • Glossar
  • Autoren, Urheberrecht
  • Spende
  • Förderung Heidehof Stiftung

Neue Sorten

  • Roter Krieger
  • Lackkirsche
  • Mierlo´se Zwarte
  • Großer Französischer Katzenkopf
  • Lebrun
  • ,,Falsche Schweizerhose" - AN
  • Langbroicher Süßapfel
  • Cludius Herbstapfel
  • Weißer Winterglockenapfel
  • Weißer Klarapfel

Das Angebot des Erhalternetzwerkes Obstsortenvielfalt ist ein Projekt des Pomologen-Verein e. V..

Bundesgeschäftsstelle
Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 20251 Hamburg
Telefon (040) 46 06 37 55, Telefax (040) 46 06 39 93
Impressum & Datenschutz

Benutzermenü

  • Anmelden