Direkt zum Inhalt
Startseite
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt

Hauptnavigation

  • Erhalternetzwerk
    • Aufgaben und Ziele
      • Prioritäten der Sortenerhaltung
      • Sortenechtheit
    • Bedeutung der Vielfalt
    • Ausgangssituation
    • Organisationsstruktur
    • Pomologische Kommission
    • Planungen
  • Sortenbörse
    • Abgabebedingungen
    • Edelreiser
      • Äpfel
      • Birnen
      • Süßkirschen
  • Erhalter-Sammlungen
    • Erhalter
  • Sortenportraits
    • Apfel
    • Birne
    • Süßkirsche
    • Suchliste verschollene Sorten
  • Mitmachen
    • Was wir anbieten
    • Was wir erwarten
    • Mustervertrag
  • Suche
  • Kontakt
    • Koordinatoren

Willkommen beim Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt

Im Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt sind Obstsortensammlungen von Mitgliedern des Pomologen-Vereins (PV) dezentral organisiert. Gemeinsames Ziel ist es, eine langfristige Erhaltung der aktuell verfügbaren historischen Obstsorten in Deutschland zu gewährleisten sowie die Sorten durch sortenechtes Edelreisermaterial verfügbar zu machen und zu verbreiten.

Derzeit sind im Erhalternetzwerk 76 Sammlungsinhaber organisiert, es werden insgesamt über 14900 Apfel-, mehr als 4100 Birnen- und weit über 1000 Steinobstherkünfte erhalten. Die bisher als sortenecht überprüften Sorten können in der vorliegenden Datenbank eingesehen und als Edelreisermaterial bei den jeweiligen Erhaltern bestellt werden.

Die Datenbank soll als Wissenspool für Sortenmerkmale und -eigenschaften dienen und wird in der näheren Zukunft durch Sortenportraits ausgebaut werden. Erste Modellbeschreibungen sind aktuell bereits verfügbar. Die so geschaffene moderne Pomologie soll auch eine detaillierte Suche nach Sortenmerkmalen sowie nach geeigneten Sorten für die eigenen Standortbedingungen und Sortenwünsche ermöglichen.

Foto: Dr. Annette Braun-Lüllemann

Das Erhaltungsprojekt wurde von Dezember 2010 bis 2013 durch die Heidehof Stiftung gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Gut zu wissen

  • Glossar
  • Autoren, Urheberrecht
  • Spende
  • Förderung Heidehof Stiftung

Neue Sorten

  • Roter Krieger
  • Lackkirsche
  • Mierlo´se Zwarte
  • Großer Französischer Katzenkopf
  • Lebrun
  • ,,Falsche Schweizerhose" - AN
  • Langbroicher Süßapfel
  • Cludius Herbstapfel
  • Weißer Winterglockenapfel
  • Weißer Klarapfel

Das Angebot des Erhalternetzwerkes Obstsortenvielfalt ist ein Projekt des Pomologen-Verein e. V..

Bundesgeschäftsstelle
Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 20251 Hamburg
Telefon (040) 46 06 37 55, Telefax (040) 46 06 39 93
Impressum & Datenschutz

Benutzermenü

  • Anmelden