Direkt zum Inhalt
Startseite
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt

Hauptnavigation

  • Erhalternetzwerk
    • Aufgaben und Ziele
      • Prioritäten der Sortenerhaltung
      • Sortenechtheit
    • Bedeutung der Vielfalt
    • Ausgangssituation
    • Organisationsstruktur
    • Pomologische Kommission
    • Planungen
  • Sortenbörse
    • Abgabebedingungen
    • Edelreiser
      • Äpfel
      • Birnen
      • Süßkirschen
  • Erhalter-Sammlungen
    • Erhalter
  • Sortenportraits
    • Apfel
    • Birne
    • Süßkirsche
    • Suchliste verschollene Sorten
  • Mitmachen
    • Was wir anbieten
    • Was wir erwarten
    • Mustervertrag
  • Suche
  • Kontakt
    • Koordinatoren

Akzessionen (Birnen)

Einzelauflistungen: [Äpfel] [Birnen] oder zurück zur [Gesamtübersicht]
Akzessions-Nummer Sorte Reiserabgabe
B-48 Alexander Lucas ja
B-62 Alexandrine Douillard ja
B-62 Alexandrine Douillard ja
B-69 Amanlis Butterbirne ja
B-360 Amanlis Butterbirne ja
B-360 Amanlis Butterbirne ja
B-99 Andre Desportes ja
B-99 Andre Desportes ja
B-274 Bunte Julibirne ja
B-249 Calebasse a la Reine ja
B-249 Calebasse a la Reine ja
B-327 Clairgeaus Butterbirne ja
B-699 Deutsche Nationalbergamotte ja
B-435 Diels Butterbirne ja
B-435 Diels Butterbirne ja
B-463 Doppelte Philippsbirne ja
B-463 Doppelte Philippsbirne ja
B-540 Esperens Herrenbirne ja
B-598 Forellenbirne ja
B-598 Forellenbirne ja
B-1028 Frühe aus Trevoux ja
B-1028 Frühe aus Trevoux ja
B-1028 Frühe aus Trevoux ja
B-630 Frühe aus Trevoux ja
B-649 Geheimrat Dr. Thiel ja
B-747 Gräfin von Paris ja
B-790 Grumkower Butterbirne ja
B-818 Grüne Sommermagdalene ja
B-842 Gute Graue ja
B-1553 Herzogin von Angouleme ja
B-935 Hochfeine Butterbirne ja
B-935 Hochfeine Butterbirne ja
B-969 Holzfarbige Butterbirne ja
B-993 Jeanne d`Arc ja
B-1013 Josephine aus Mecheln ja
B-1050 Kaiserbirne mit dem Eichblatt ja
B-1121 Köstliche aus Charneu ja
B-1135 Kuhfuß ja
B-1173 Leipziger Rettichbirne ja
B-1236 Madame Favre ja
B-1236 Madame Favre ja
B-1261 Madame Verte ja
B-1281 Margarete Marillat ja
B-1295 Marie Luise ja
B-1295 Marie Luise ja
B-1397 Neue Poiteau ja
B-1412 Nordhäuser Winterforelle ja
B-1505 Petersbirne ja
B-1536 Pitmaston ja
B-1585 Prinzessin Marianne ja
B-1636 Römische Schmalzbirne ja
B-1658 Rote Bergamotte ja
B-1720 Salzburger Birne ja
B-1803 Sievenicher Mostbirne ja
B-1811 Six Butterbirne ja
B-1915 Stuttgarter Geishirtle ja
B-2055 Weiße Herbstbutterbirne ja
B-2055 Weiße Herbstbutterbirne ja
B-2090 Williams Christ ja
B-2101 Windsor ja
B-2118 Winterdechantsbirne ja
B-2143 Winternelis ja

Gut zu wissen

  • Glossar
  • Autoren, Urheberrecht
  • Spende
  • Förderung Heidehof Stiftung

Neue Sorten

  • Lord Lambourne
  • Pommerscher Krummstiel
  • Alantapfel
  • Weißer Wintertaffetapfel
  • Williams Liebling
  • Winterprinzenapfel
  • Zigeunerin
  • Zwiebelborsdorfer
  • Anjou
  • Ananasbirne aus Courtray

Das Angebot des Erhalternetzwerkes Obstsortenvielfalt ist ein Projekt des Pomologen-Verein e. V..

Bundesgeschäftsstelle
Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 20251 Hamburg
Telefon (040) 46 06 37 55, Telefax (040) 46 06 39 93
Impressum & Datenschutz

Benutzermenü

  • Anmelden