Direkt zum Inhalt
Startseite
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt

Hauptnavigation

  • Erhalternetzwerk
    • Aufgaben und Ziele
      • Prioritäten der Sortenerhaltung
      • Sortenechtheit
    • Bedeutung der Vielfalt
    • Ausgangssituation
    • Organisationsstruktur
    • Pomologische Kommission
    • Planungen
  • Sortenbörse
    • Abgabebedingungen
    • Edelreiser
      • Äpfel
      • Birnen
      • Süßkirschen
  • Erhalter-Sammlungen
    • Erhalter
  • Sortenportraits
    • Apfel
    • Birne
    • Süßkirsche
    • Suchliste verschollene Sorten
  • Mitmachen
    • Was wir anbieten
    • Was wir erwarten
    • Mustervertrag
  • Suche
  • Kontakt
    • Koordinatoren

Akzessionen (Birnen)

Einzelauflistungen: [Äpfel] [Birnen] oder zurück zur [Gesamtübersicht]
Akzessions-Nummer Sorte Reiserabgabe
B-2264 "Rotbirne"-AN ja
B-2264 "Rotbirne"-AN ja
B-2256 Bayerische Weinbirne ja
B-2255 Bayerische Weinbirne ja
B-3916 Bayerische Weinbirne ja
B-3917 Bayerische Weinbirne ja
B-3918 Bayerische Weinbirne ja
B-5348 Bayerische Weinbirne ja
B-2260 Betzelsbirne ja
B-5349 Betzelsbirne ja
B-5350 Betzelsbirne ja
B-4404 Falsche Metzer Bratbirne ja
B-2261 Falsche Metzer Bratbirne ja
B-3922 Feigenbirne aus Alencon ja
B-3922 Feigenbirne aus Alencon ja
B-2245 Feigenbirne aus Alencon ja
B-2245 Feigenbirne aus Alencon ja
B-2245 Feigenbirne aus Alencon ja
B-2246 Frankelbacher Mostbirne ja
B-2246 Frankelbacher Mostbirne ja
B-3919 Frankelbacher Mostbirne ja
B-3920 Frankelbacher Mostbirne ja
B-2895 Gelbe Wadelbirne ja
B-5352 Gelbe Wadelbirne ja
B-2254 Großer Französischer Katzenkopf ja
B-4400 Großer Französischer Katzenkopf ja
B-4401 Großer Französischer Katzenkopf ja
B-2890 Gute Graue ja
B-5498 Gute Graue ja
B-2263 Karcherbirne ja
B-2244 Kirchensaller Mostbirne ja
B-2244 Kirchensaller Mostbirne ja
B-2244 Kirchensaller Mostbirne ja
B-2252 Knausbirne ja
B-2252 Knausbirne ja
B-2252 Knausbirne ja
B-2896 Knausbirne ja
B-2896 Knausbirne ja
B-2265 Köstliche aus Charneu ja
B-2891 Köstliche aus Charneu ja
B-2253 Luxemburger Mostbirne ja
B-3921 Luxemburger Mostbirne ja
B-4402 Luxemburger Mostbirne ja
B-5355 Luxemburger Mostbirne ja
B-5356 Luxemburger Mostbirne ja
B-5353 Luxemburger Mostbirne ja
B-2239 Metzer Bratbirne ja
B-4403 Metzer Bratbirne ja
B-5357 Nägelesbirne ja
B-5358 Nägelesbirne ja

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Gut zu wissen

  • Glossar
  • Autoren, Urheberrecht
  • Spende
  • Förderung Heidehof Stiftung

Neue Sorten

  • Plettenberger Herrenbirne
  • Roter Herbstkalvill
  • ,,Horsts Frühe" - AN
  • Le Brun
  • Roter Krieger
  • Lackkirsche
  • Mierlo´se Zwarte
  • Großer Französischer Katzenkopf
  • ,,Falsche Schweizerhose" - AN
  • Langbroicher Süßapfel

Das Angebot des Erhalternetzwerkes Obstsortenvielfalt ist ein Projekt des Pomologen-Verein e. V..

Bundesgeschäftsstelle
Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 20251 Hamburg
Telefon (040) 46 06 37 55, Telefax (040) 46 06 39 93
Impressum & Datenschutz

Benutzermenü

  • Anmelden