Direkt zum Inhalt
Startseite
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt

Hauptnavigation

  • Erhalternetzwerk
    • Aufgaben und Ziele
      • Prioritäten der Sortenerhaltung
      • Sortenechtheit
    • Bedeutung der Vielfalt
    • Ausgangssituation
    • Organisationsstruktur
    • Pomologische Kommission
    • Planungen
  • Sortenbörse
    • Abgabebedingungen
    • Edelreiser
      • Äpfel
      • Birnen
      • Süßkirschen
  • Erhalter-Sammlungen
    • Erhalter
  • Sortenportraits
    • Apfel
    • Birne
    • Süßkirsche
    • Suchliste verschollene Sorten
  • Mitmachen
    • Was wir anbieten
    • Was wir erwarten
    • Mustervertrag
  • Suche
  • Kontakt
    • Koordinatoren

Akzessionen (Birnen)

Einzelauflistungen: [Äpfel] [Birnen] oder zurück zur [Gesamtübersicht]
Akzessions-Nummer Sorte Reiserabgabe
B-3144 Köstliche aus Charneu ja
B-3293 Köstliche aus Charneu ja
B-3296 Kuhfuß ja
B-3296 Kuhfuß ja
B-3560 Kuhfuß ja
B-4305 Leipziger Rettichbirne ja
B-3561 Liegels Winterbutterbirne ja
B-5013 Madame Verte ja
B-3378 Maklone ja
B-4306 Maklone ja
B-5363 Margarete Marillat ja
B-3551 Metzer Bratbirne ja
B-3147 Minister Dr. Lucius ja
B-3147 Minister Dr. Lucius ja
B-4310 Minister Dr. Lucius ja
B-3146 Neue Poiteau ja
B-3146 Neue Poiteau ja
B-3149 Neue Poiteau ja
B-3149 Neue Poiteau ja
B-3375 Neue Poiteau ja
B-2776 Nordhäuser Winterforelle ja
B-2776 Nordhäuser Winterforelle ja
B-3566 Olivier de Serres ja
B-5364 Prinzessin Marianne ja
B-4314 Prinzessin Marianne ja
B-3567 Rabenauer Butterbirne ja
B-3570 Rote Bergamotte ja
B-2777 Rote Williams Christ ja
B-4320 Seckel ja
B-4322 Six Butterbirne ja
B-3580 Stuttgarter Geishirtle ja
B-3585 Volkmarser Birne ja
B-3587 Weiße Herbstbutterbirne ja
B-3586 Weiße Herbstbutterbirne ja
B-3586 Weiße Herbstbutterbirne ja
B-4328 Wildling aus Einsiedel ja
B-3148 Williams Christ ja
B-3148 Williams Christ ja
B-3545 Windsor ja
B-4272 Winterdechantsbirne ja
B-4329 Winternelis ja

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2

Gut zu wissen

  • Glossar
  • Autoren, Urheberrecht
  • Spende
  • Förderung Heidehof Stiftung

Neue Sorten

  • Plettenberger Herrenbirne
  • Roter Herbstkalvill
  • ,,Horsts Frühe" - AN
  • Le Brun
  • Roter Krieger
  • Lackkirsche
  • Mierlo´se Zwarte
  • Großer Französischer Katzenkopf
  • ,,Falsche Schweizerhose" - AN
  • Langbroicher Süßapfel

Das Angebot des Erhalternetzwerkes Obstsortenvielfalt ist ein Projekt des Pomologen-Verein e. V..

Bundesgeschäftsstelle
Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 20251 Hamburg
Telefon (040) 46 06 37 55, Telefax (040) 46 06 39 93
Impressum & Datenschutz

Benutzermenü

  • Anmelden