


Gefährungsgrad
stark gefährdet
Synonyme
Norfolk Pippin, Adams Pearmain
Reifezeit
Dezember bis Februar
Herkunft
Wurde in der Grafschaft Norfolk in England durch einen Mr. Adams Anfang des 19. Jahrhunderts gezüchtet.
Verbreitung
Die Sorte war laut Oberdieck 1875 in Deutschland noch wenig bekannt, hat sich dann wohl aber später doch etwas verbreitet, jedenfalls ist sie in vielen Pomologien aufgeführt. Heute ist sie selten.
Frucht
Mittelgroß, hochkegelförmig, zum Kelch gerade zugespitzt, im Querschnitt schwach kantig. Stielgrube mittelweit bis weit, flach bis mitteltief, eben. Der dünne, rötlichbraune Stiel wird oft von einem kleinem Fleischwulst zur Seite gedrängt und schaut weit aus der Grube hervor, in der Grube findet sich manchmal etwas schuppiger Ringrost. Kelchgrube mittelweit, flach, mit kleinen Falten. Kelch halboffen oder offen, Kelchblätter hochstehend, umgeschlagen. Von der Grundfarbe ist in der Regel nichts zu sehen, da die gesamte Frucht von einer ziegelroten Deckfarbe überzogen ist, die sich bei den meisten Früchten mit einer sehr dünnen, kaum sichtbaren, jedoch deutlich fühlbaren Berostung mischt. Durch die helle Umhöfung sind die Lentizellen sehr auffällig. Kelchhöhle sehr klein, Achse leicht geöffnet, Kammern bogenförmig, Kerne meist gut ausgebildet 9:4,5. Fleisch fest, würzig, ein guter Tafelapfel.
Baum
Wuchs anfangs kräftig, später schwach bis mittelstark, verlangt guten, feuchten Boden, bildet nur kleine Bäume. Die Sorte ist diploid.
Verwechsler
Groninger Krone: Ist nicht so zugespitzt, sondern eher walzenförmig.
Anbaueignung
Noch für Streuobst geeignet, für Freunde würziger englischer Apfelsorten. Insgesamt wenig anfällig.
Fruchtfotos




Literatur
Deutschlands Obstsorten 20te Lieferung Farbabbildung
Illustrirtes Handbuch der Obstkunde Hrsg E.Lucas, J.G.C.Oberdieck, F.Jahn Bd 4 Äpfel Stuttgart 1875 Nr.339
Kessler, H. Apfelsorten der Schweiz Bern 1945 Farbabbildung
Sanders, R. Das Apfelbuch Bielefeld 2012
Zschocke, Th. Schweizerisches Obstbilderwerk Wädenswil 1925 Farbabbildung
Deutschlands Obstsorten 20te Lieferung Farbabbildung