Direkt zum Inhalt
Startseite
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt

Hauptnavigation

  • Erhalternetzwerk
    • Aufgaben und Ziele
      • Prioritäten der Sortenerhaltung
      • Sortenechtheit
    • Bedeutung der Vielfalt
    • Ausgangssituation
    • Organisationsstruktur
    • Pomologische Kommission
    • Planungen
  • Sortenbörse
    • Abgabebedingungen
    • Edelreiser
      • Äpfel
      • Birnen
      • Süßkirschen
  • Erhalter-Sammlungen
    • Erhalter
  • Sortenportraits
    • Apfel
    • Birne
    • Süßkirsche
    • Suchliste verschollene Sorten
  • Mitmachen
    • Was wir anbieten
    • Was wir erwarten
    • Mustervertrag
  • Suche
  • Kontakt
    • Koordinatoren

Schöner aus Nordhausen

Verfasst von Jan Bade am 16. April 2014. Soweit nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht für alle Sortenfotos bei der Autorin/beim Autor.
Schöner aus Nordhausen
Gefährungsgrad
Standardsorte
Synonyme
Nordhausen
Reifezeit
Dezember bis März
Herkunft
Diese Apfelsorte wurde von dem Gärtner Kaiser aus dem thüringischen Nordhausen aus Kernen in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts gezogen. 1892 kam sie in den Handel und wurde im gleichen Jahr das erste Mal in den Pomologischen Monatsheften beschrieben.
Verbreitung
In ganz Deutschland vorkommend.
Frucht
Die flachkugelige, mittelbauchige Frucht ist klein bis mittelgroß und wirkt trotz leichter Kanten rund im Querschnitt. Die Schale hellt nach weißlich-gelb auf und ist mit der trüb orange- bis karminrot gehauchten Deckfarbe markant. Lentizellen unscheinbar, dafür sind Warzen möglich. Die Stielgrube ist typisch grobschuppig, dunkelbraun berostet und nicht sehr tief. In der Kelchgrube finden sich oft Fleischperlen. Das Fruchtfleisch ist gelblich-weiß, saftig und mild süßsäuerlich.
Baum
Der breitkugelige Baum wächst mittelstark.
Verwechsler
Auralia hat nicht den grobschuppigen Rost in der Stielgrube.
Anbaueignung
Für den Selbstversorgeranbau eine lange lagerfähige, gesunde Wintersorte, die auch auf ,,schlechteren" Standorten noch gedeiht.
Fruchtfotos
Schöner aus Nordhausen
Schöner aus Nordhausen
Schöner aus Nordhausen
Triebe
Schöner aus Nordhausen
Laub
Schöner aus Nordhausen
Literatur
Mathieu,C. (1892): Pomologische Monatshefte. Stuttgart. Jahrgang 1892 S. 183
Müller, J.; Bißmann, O, Poenecke, W. Schindler, Rosenthal, H. (1905-1934): Deutschlands Obstsorten , Lieferung 20, Nr. 238
Krümmel, H.; W. Groh; G. Friedrich (1967): Deutsche Obstsorten. Berlin
Petzold, H. (1982): Apfelsorten. 2. Auflage. Leipzig, Radebeul, S. 156
Diese Sortenbeschreibung wurde möglich durch eine Spende von:
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung und Verein Konau 11 - Natur e. V.

Reiserabgabe

Akzessions-Nummer Name Anschrift E-Mail-Adresse
A-6051 Jan Bade Kirchweg 1
34260 Kaufungen
Deutschland
jahiba@gmx.de
A-6052 Hans-Joachim Bannier Dornberger Straße 197
33619 Bielefeld
Deutschland
alte-apfelsorten@web.de
A-3777 Thomas Braun Kloster Knechtsteden
41540 Dormagen
Deutschland
thomas.braun@biostation-neuss.de
A-6795 Thomas Braun Kloster Knechtsteden
41540 Dormagen
Deutschland
thomas.braun@biostation-neuss.de
A-8340 Thomas Braun Kloster Knechtsteden
41540 Dormagen
Deutschland
thomas.braun@biostation-neuss.de
A-6053 Annette Braun-Lüllemann An der Kirche 5
37318 Hohengandern
Deutschland
braun-luellemann@t-online.de
A-8565 Gerold Brüntjen Eschhorn 1
26188 Edewecht
Deutschland
gerold@bruentjen.de
A-14691 Jens Dreyßig Strichweg 51
27474 Cuxhaven
Deutschland
jens.dreyssig@gmx.de
A-6056 Jens Dreyßig Strichweg 51
27474 Cuxhaven
Deutschland
jens.dreyssig@gmx.de
A-7178 Jens Dreyßig Strichweg 51
27474 Cuxhaven
Deutschland
jens.dreyssig@gmx.de
A-7434 Jens Dreyßig Strichweg 51
27474 Cuxhaven
Deutschland
jens.dreyssig@gmx.de
A-18716 Harald Egbert Heckenweg 6
49525 Lengerich
Deutschland
harald-egbert@osnanet.de
A-6054 Sabine Fortak Boimstorfer Straße 1
38154 Königslutter
Deutschland
fortak@ag-streuobst.de
A-7619 Sabine Fortak Boimstorfer Straße 1
38154 Königslutter
Deutschland
fortak@ag-streuobst.de
A-10866 Dr. Michael Hoff Haingrabenstraße 28
61381 Friedrichsdorf-Burgholzhausen
Deutschland
mhoff1@gmx.de
A-16287 Robert Lauer Aschenhof 19
97525 Schwebheim
Deutschland
robertlauer@t-online.de
A-9714 Peter Markgraf Ausbau 4
17309 Waldeshöhe
Deutschland
guterheinrich@aol.com
A-6057 Gunter Mattern Oberndorferstraße 4
67821 Alsenz
Deutschland
gunter_mattern@yahoo.de
A-6873 Gunter Mattern Oberndorferstraße 4
67821 Alsenz
Deutschland
gunter_mattern@yahoo.de
A-17754 Stiftung Ökowerk Emden Kaierweg 40 A
26725 Emden
Deutschland
info@oekowerk-emden.de
A-17755 Stiftung Ökowerk Emden Kaierweg 40 A
26725 Emden
Deutschland
info@oekowerk-emden.de
A-6050 Stiftung Ökowerk Emden Kaierweg 40 A
26725 Emden
Deutschland
info@oekowerk-emden.de
A-18245 Michael Schlitt Mühlweg 12
02826 Görlitz
Deutschland
info@oberlausitz-stiftung.de
A-10110 Jan-Henk Schutte Kolenmieten 27
7681 SH Vroomshoop
Niederlande
janhenkschutte@hotmail.com
A-15931 Michael Theiss Kirchweg 30
26529 Leezdorf
Deutschland
Michael.theiss@ewetel.net
A-12880 Jürgen Thietke Baumschulstraße 21
17121 Sassen-Trantow
Deutschland
j.thietke@freenet.de
A-14765 Jürgen Thietke Baumschulstraße 21
17121 Sassen-Trantow
Deutschland
j.thietke@freenet.de
A-2982 Roderich Wesemann Völkerhausen Nr. 3
31860 Emmerthal
Deutschland
wesemann@voelkerhausen.de
A-6066 Roderich Wesemann Völkerhausen Nr. 3
31860 Emmerthal
Deutschland
wesemann@voelkerhausen.de
A-14456 Nynke Zijlstra Rondweg 50
9074 AN Hallum
Niederlande
nynke_zijlstra@hotmail.com

Gut zu wissen

  • Glossar
  • Autoren, Urheberrecht
  • Spende
  • Förderung Heidehof Stiftung

Neue Sorten

  • Roter Krieger
  • Lackkirsche
  • Mierlo´se Zwarte
  • Großer Französischer Katzenkopf
  • Lebrun
  • ,,Falsche Schweizerhose" - AN
  • Langbroicher Süßapfel
  • Cludius Herbstapfel
  • Weißer Winterglockenapfel
  • Weißer Klarapfel

Kennzeichnungen

Gefährungsgrade

Am Beispiel der Kirsche:

Standardsorte

gefährdet

stark gefährdet

vom Aussterben bedroht

Regionalsorte

Das Angebot des Erhalternetzwerkes Obstsortenvielfalt ist ein Projekt des Pomologen-Verein e. V..

Bundesgeschäftsstelle
Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 20251 Hamburg
Telefon (040) 46 06 37 55, Telefax (040) 46 06 39 93
Impressum & Datenschutz

Benutzermenü

  • Anmelden