
Gefährungsgrad
              gefährdet
          Reifezeit
              Oktober; späte Ernte in raueren Lagen; bis Februar lagerfähig
          Herkunft
              Region Galloway (Schottland; seit 1871 dokumentiert; vermutlich deutlich älter)
          Verbreitung
              stärker verbreitet in Bayern; dort noch 1950 unter dem falschen Namen 'Fromms Renette' als Hauptsorte für den Anbau empfohlen
          Frucht
              regelmäßig geformt erscheinende flachkugelige bis flachkegelförmige, mittelgroße Frucht; sehr auffällig sind die sternförmig berosteten, deutlich fühlbaren und großen Schalenpunkte auf der gelben Grundfarbe; kaum Deckfarbe
          Baum
              mittelgroße bis große Altbäume
          Verwechsler
              Gelber Edelapafel; Schöner aus Wiltshire (beide Sorten allerdings ohne die auffälligen Schalenpunkte)
          Anbaueignung
              auch für raue Lagen geeignet; frosthart in Holz und Blüte
          Fruchtfotos
          Literatur
          Smith, M.W.G.: National Apple Register of the United Kingdom. London 1971.
          Trenkle, R.: Obstsortenwerk. München 1950.