Schweizer Wasserbirne
Verfasst von Jan Bade im November 2024. Soweit nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht für alle Sortenfotos beim Autor.
gefährdet
Kugelbirne, Thurgibirne, Wasserbirne, Weingifterin
Ende September erntereif, dann ein paar Wochen haltbar.
Die erste Erwähnung der Sorte taucht 1831 bei Zollikofer in der Schweiz auf, schon 1847 hat Metzger sie für Baden Württemberg beschrieben. Wo und wann die Sorte entstanden ist, bleibt aber unklar.
Die Schweizer Wasserbirne ist die Mostbirne mit dem weitesten Verbreitungsgrad Richtung mittel Deutschland. In Einzelexemplaren gibt es die Sorte auch noch in Nordhessen. In Jungbäumen auch weiter bis nach Norddeutschland, weil die Bäume im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen hier gepflanzt wurden. In Süddeutschland und der Schweiz noch regelmäßig in Altbeständen vorhanden.
Mittelgroße bis große apfel-, bergamotteförmige, schwere Frucht die mittel bis leicht Stielbauchig ist und steht. Die Frucht ist glatt, kann vereinzelt leicht ungleichhälftig sein. Die Stielgrube ist minimal eingesenkt, fast eben und mit kleinen Wülsten möglich. Fleckig berostet mit einzelnen Zungen, die sich bis in die Frucht ziehen. Der Stiel ist mittellang 2-2,5 cm und gleichmäßig mitteldick 3-4 mm, mittelbraun und an der Basis und den zwei verkümmerten Blattknospen aufwärts grün. Die Kelchgrube ist mitteltief, gleichmäßig, schüsselförmig und weit, mit einem großen, offenen Kelch. Die langen, breiten, grünbraunen Kelchblätter die an der Basis verwachsen und verhärtet sind, legen sich nach der Verhärtung am liebsten nach außen in die geschützte Kelchschüssel hinein, so dass der Kelch offen daliegt. Die Schale ist glatt, die Lentizellen zahlreich, winzig, berostet und bei der GF grün umhöft, auf DF rotbraun umhöft. GF grün, die grüngelblich aufhellt, DF orangebräunlich mit einem Hauch von altrosa. Geschlossene Achse, Kernhausfächer anliegend, schmal und lang ohne Nase. Wenige Kerne sind gut ausgebildet, dann aber mittelbraun in der Mitte und unten und oben dunkelbraun mit zum Teil leicht abgestumpfter Nase, 9,5 x 4,5 mm. Fleisch gelblich, fest, mit ein wenig Gerbsäure. Ansonsten süß-säuerlich und eher trocken. Wird nach dem schneiden schnell bräunlich.
Der Baum wächst sehr stark, bildet mächtig aufstrebende Kronen. Das kann etwas Schorf bekommen ist sonst aber gesund. Die Blüte erscheint mittelfrüh und hat 7 einzelne Blütenstände. Leider ist die Sorte etwas anfällig für Birnenverfall.
Kann mit der Großen Rommelter verwechselt werden, diese ist aber nicht so hochgebaut und das Kernhaus sitzt kelchnäher als bei der Schweizer Wasserbirne.
Für den extensiven, landschaftsprägenden Obstbau zu empfehlen. Hervorragende Sorte für die Birnensaft Produktion, gibt erstklassige sortenreine Säfte.
Nur für Mitglieder
Detaillierte Beschreibung, weitere Fotos und Literatur verfügbar.
Reiserabgabe
Akzessions-Nummer | Name | Anschrift | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
B-1322 | Erwin Holzer | Bahnhofstr. 38, 76669 Bad Schönborn | erwinholzer@web.de |
B-1776 | Jan Bade | Kirchweg 1, 34260 Kaufungen | jahiba@gmx.de |
B-1777 | Heiner Deege | Ohliggasse 43, 67454 Haßloch | heiner.deege@t-online.de |
B-1778 | Annette Braun-Lüllemann | An der Kirche 5, 37318 Hohengandern | braun-luellemann@t-online.de |
B-223 | Martina + Martin Radke + Wolf | Marburger Str. 28, 35088 Battenberg | viola20@t-online.de |
B-2251 | Walter Bauer AG Mostbirnenallee Weiskirchen | Talstraße 16, 66709 Weiskirchen-Rappweiler | bauer.hwb@web.de |
B-2280 | Heiner Deege | Ohliggasse 43, 67454 Haßloch | heiner.deege@t-online.de |
B-4692 | Stiftung Ökowerk Emden | Kaierweg 40a, 26725 Emden | info@oekowerk-emden.de |
B-5359 | Walter Bauer AG Mostbirnenallee Weiskirchen | Talstraße 16, 66709 Weiskirchen-Rappweiler | bauer.hwb@web.de |
B-5384 | Jürgen Thietke | Baumschulstraße 21, 17121 Sassen- Trantow | j.thietke@freenet.de |