Direkt zum Inhalt
Startseite
Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt

Hauptnavigation

  • Erhalternetzwerk
    • Aufgaben und Ziele
      • Prioritäten der Sortenerhaltung
      • Sortenechtheit
    • Bedeutung der Vielfalt
    • Ausgangssituation
    • Organisationsstruktur
    • Pomologische Kommission
    • Planungen
  • Sortenbörse
    • Abgabebedingungen
    • Edelreiser
      • Äpfel
      • Birnen
      • Süßkirschen
  • Erhalter-Sammlungen
    • Erhalter
  • Sortenportraits
    • Apfel
    • Birne
    • Süßkirsche
    • Suchliste verschollene Sorten
  • Mitmachen
    • Was wir anbieten
    • Was wir erwarten
    • Mustervertrag
  • Suche
  • Kontakt
    • Koordinatoren

Organisationsstruktur

Das Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt besteht aus Obstsortensammlungen von Mitgliedern des Pomologen-Vereins (PV), die von der Koordinationsstelle des PV koordiniert werden. Die Zusammenarbeit ist durch eine schriftliche Vereinbarung zwischen Erhaltern und PV geregelt.

Aufgabe der Koordinationsstelle ist u. a. die vertragliche Abwicklung und die Betreuung der Sammlungsinhaber, die Entwicklung der Datenbank sowie die Organisation der Echtheitsüberprüfungen in den Sammlungen. Die Koordinatoren des Erhalternetzwerkes Obstsortenvielfalt sind Jan Bade, Annette Braun-Lüllemann und Jens Meyer.

Für die Betreuung der Hauptobstarten sind drei Obstarten-Koordinatoren zuständig: 

  • Apfel: Jens Meyer
  • Birne: Jan Bade
  • Steinobst und die übrigen Obstarten: Annette Braun Lüllemann

Die Obstarten-Koordinatoren pflegen die Daten der Bäume der jeweiligen Obstarten der Erhaltungssammlungen, erarbeiten Prioritätenlisten für die Aufnahme der noch nicht gesicherten Sorten und beschaffen Reisermaterial seltener Sorten für die Neuaufpflanzungen in den Erhaltersammlungen. Hierzu werden auch externe Sammlungen (auch im angrenzenden Ausland) gesichtet, da dort z. T. noch Sorten erhalten werden, die bei uns als verschollen gelten.

Neben den Obstarten-Koordinatoren ist für pomologische Fragen, insbesondere bei der Sortenechtheitskontrolle der Sammlungen, die Pomologische Kommission des PV zuständig.

Die Struktur des Erhalternetzwerkes ist im Schaubild dargestellt, zu den Inhalten s. a. Aufgaben und Ziele.

Schaubild Organisationsstruktur

Gut zu wissen

  • Glossar
  • Autoren, Urheberrecht
  • Spende
  • Förderung Heidehof Stiftung

Neue Sorten

  • Roter Krieger
  • Lackkirsche
  • Mierlo´se Zwarte
  • Großer Französischer Katzenkopf
  • Lebrun
  • ,,Falsche Schweizerhose" - AN
  • Langbroicher Süßapfel
  • Cludius Herbstapfel
  • Weißer Winterglockenapfel
  • Weißer Klarapfel

Das Angebot des Erhalternetzwerkes Obstsortenvielfalt ist ein Projekt des Pomologen-Verein e. V..

Bundesgeschäftsstelle
Ulrich Kubina, Husumer Straße 16, 20251 Hamburg
Telefon (040) 46 06 37 55, Telefax (040) 46 06 39 93
Impressum & Datenschutz

Benutzermenü

  • Anmelden