Hauxapfel
Verfasst von Hans-Thomas Bosch im August 2017. Soweit nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht für alle Sortenfotos beim Autor.
Standardsorte
Oktober bis Februar
um 1920 aus Aussaaten von Roter Trierer Weinapfel selektiert durch Andreas Haux (Jebenhausen; Baden-Württemberg)
über Jahrzehnte nur als Lokalsorte in der Herkunftsregion verbreitet, ab Ende des 20. Jahrhunderts zunächst häufiger in ganz Baden-Württemberg, dann vereinzelt auch darüberhinaus
etwas unregelmäßig kegelförmig gebauter Winterapfel mit markant weiter und tiefer Stielgrube und ausgeprägten Höckern im Kelchbereich. Ein eher säuerlich schmeckender Wirtschaftsapfel, der sich insbesondere für die Saft- und Mostbereitung eignet
wächst stark und bildet vor allem in der Jugend steil aufstrebende Kronen
Hildeapfel, Lohrer Rambur
wegen des starken Wachstums, seiner Robustheit und seines Säuregehalts vorwiegend für die extensive Hochstammkultur geeignet
Nur für Mitglieder
Detaillierte Beschreibung, weitere Fotos und Literatur verfügbar.
Reiserabgabe
Akzessions-Nummer | Name | Anschrift | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
A-10294 | Jürgen Wiegen | Kamener Str. 28, 59199 Bönen | info@wiegen-vermessung.de |
A-10820 | Dr. Michael Hoff | Haingrabenstraße 28, 61381 Friedrichsdorf-Burgholzhausen | mhoff1@gmx.de |
A-12882 | Jürgen Thietke | Baumschulstraße 21, 17121 Sassen- Trantow | j.thietke@freenet.de |
A-12882 | Jürgen Thietke | Baumschulstraße 21, 17121 Sassen- Trantow | j.thietke@freenet.de |
A-2804 | Jens Dreyßig | Strichweg 51, 27474 Cuxhaven | jens.dreyssig@gmx.de |
A-2805 | Gunter Mattern | Oberndorferstr. 4, 67821 Alsenz | gunter_mattern@yahoo.de |
A-2810 | Thomas Braun Haus der Natur, Biol. Station Neuss e. V. | Kloster Knechtsteden , 41540 Dormagen | thomas.braun@biostation-neuss.de |
A-2811 | Thomas Braun Haus der Natur, Biol. Station Neuss e. V. | Kloster Knechtsteden , 41540 Dormagen | thomas.braun@biostation-neuss.de |
A-2814 | Josef Stein | Hirnberg 2, 5, 83093 Bad Endorf | apfe@gmx.de |