Baldwin
Verfasst von Hans-Thomas Bosch im August 2017. Soweit nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht für alle Sortenfotos beim Autor.
gefährdet
heute in Deutschland keine mehr bekannt; 'Stäfner Rosen' (Schweiz); 'Butter's Woodpecker Apple', 'Pecker Apple' (frühere Namen in den USA); im Alten Land wird mit'Baldwin' fälschlich die eigenständige Sorte 'Ülzener Rambur' bezeichnet
Oktober bis Februar
um 1740 in Wilmington, Massachusetts (USA) entstanden
traditionell im Nordosten der USA (New England) stark verbreitet; in Deutschland heute nur vereinzelt; Einzelbäume wurden z.B. bei Sortenerfassungen im Allgäu auch in raueren Lagen registriert
mittelgroßer, kegel- kugelförmig gebauter Winterapfel; etwas düster braunrot gefärbte Früchte mit oft fleischigem Stiel und teils mit Fleischwulst in der Stielgrube; Fleisch grünlich, erscheint daher unreif, ist aber süßlich aromatisch und schmackhaft
wächst mittelstark bis stark und bildet daher mittelgroße bis große Bäume; soll früh in Ertrag kommen und regelmäßig fruchten
anspruchslos an Klima und Boden; frosthart
Nur für Mitglieder
Detaillierte Beschreibung, weitere Fotos und Literatur verfügbar.
Reiserabgabe
Akzessions-Nummer | Name | Anschrift | E-Mail-Adresse |
---|---|---|---|
A-3891 | Martina + Martin Radke + Wolf | Marburger Str. 28, 35088 Battenberg | viola20@t-online.de |
A-756 | Jens Dreyßig | Strichweg 51, 27474 Cuxhaven | jens.dreyssig@gmx.de |